Die stormarner wege als sozialer Dienstleister beschäftigen in der Mehrzahl:
aber auch
sowie
und ähnlich qualifizierte Menschen.
Ergänzend sind bei uns auch Menschen mit ganz anderen beruflichen Werdegängen, aber dem Interesse an der Assistenz von Menschen mit Beeinträchtigungen tätig. Eine wertschätzende Sicht auf die Klient|-innen ohne eine spezielle „Fachbrille“ ist uns ein wichtiger Teil in Teams.
Außerdem beschäftigen die stormarner wege in einem geringeren Umfang auch Menschen mit hauswirtschaftlicher, handwerklicher oder kaufmännischer Ausbildung/Berufserfahrung.
Als Mitglied im Verband kirchlicher und diakonischer Anstellungsträger in Norddeutschland (VKDA) gilt für die Beschäftigten der stormarner wege der Kirchliche Tarifvertrag der Diakonie (KTD).
Der Tarifvertrag kann hier eingesehen werden: 7.560 N Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie (KTD) - Kirchenrecht Online-Nachschlagewerk (kirchenrecht-nordkirche.de)
Die Entlohnung der Beschäftigten richtet sich tätigkeits- und qualifikationsgebunden nach der Einordnung in Entgeltgruppen.
Beispiele der Eingruppierung:
Innerhalb der Entgeltgruppen erfolgt nochmals die erfahrungsgebundene Einordnung nach Entgeltstufen.
Darüber hinaus bietet der Tarif:
Weißt noch nicht, in welche Richtung Du Dich beruflich orientieren möchtest?
Du hast Interesse an der Assistenzarbeit von Menschen mit Behinderung und daran, uns für einen gewissen Zeitraum zu unterstützen?
Innerhalb der verschiedenen Wohn- und Assistenzangebote stellen wir Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zur Verfügung.
Nähere Informationen zum BFD und FSJ gibt´s hier: Freiwilligendienste » Jobs und Karriere in der NGD-Gruppe (jobs-karriere-ngd.de)